Lebensfreude ohne Drogen

Willkommen beim Projekt Kaffeetwete e.V.

In unseren Einrichtungen der christlichen Drogenarbeit setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein,
suchtkranke Menschen zu motivieren und zu unterstützen,
ein Leben in Freiheit von Drogen und voller Selbstbestimmung zu führen.

Über Uns

Die Grundlage unseres Tuns ist der christliche Glaube und eine entsprechende Sicht auf den Menschen,
die dem Leitbild der Diakonie entspricht:
„Gott will und liebt jeden Menschen unabhängig davon, was er ist und was er kann.
Er nimmt ihn an – auch und gerade im Scheitern und Schuld.“

Unsere gut vernetzten Standorte

01

Therapiezentrum Lehre

Medizinische, stationäre Rehabilitation für drogenabhängige Männer.
02

Therapiegemeinschaft Haus Glentorf

Aufnahmehaus mit
Therapiegemeinschaft.
03

Kontaktcafé Wolfsburg

Tagesstätte und Beratungsstelle für drogenabhängige Menschen.

Ihr Weg zu Uns

Therapiezentrum Lehre

1. Antrag auf medizinische Rehabilitation: Dabei unterstützen Sie Ärzte, Drogenberatungsstellen, Sozialdienste der JVA oder Entgiftungsstationen

2. Aus der JVA: Mit der Option des § 35 BtMG ist das Modell „Therapie statt Strafe“ bei uns möglich. Die Bedingung ist dabei, dass Sie vollständig „clean“ sind.

3. Aufnahme und Therapie: Sobald uns alle notwendigen Unterlagen und die Kostenzusage des Leistungs-trägers (Rentenversicherung, Krankenkasse) vorliegen, nehmen wir Sie auf – und Sie starten in ein neues, selbst-bestimmtes und freies Leben.

Tel.: 05308 1720
Mai: geschaeftsstelle@projekt-kaffeetwete.de

Erfahre mehr

Haus Glentorf

Zum Schuntertal 11,38154 Glentorf
Kommen Sie vorbei oder rufen Sie an.
In einem persönlichen Gespräch klären wir alles weitere.

Tel.: 05365 2302
Mail: glentorf@projekt-kaffetwete.de

Erfahre mehr

Ambulant betreutes Wohnen (ABW)

Bei uns in Wohngruppen oder bei Ihnen zu Hause.
Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin mit uns:
Tel.: 05308 6947 446 vormittags
Mail: abw@projekt-kaffeetwete.de
Erfahre mehr

Kontaktcafé Wolfsburg

Bei uns in Wohngruppen oder bei Ihnen zu Hause.
Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin mit uns:

Tel.: 05308 6947 446 vormittags
Mail: abw@projekt-kaffeetwete.de

Erfahre mehr

Unser Team

null

Bernd Gehring

Einrichtungsleiter
null

Elisabeth Stein

Krankenschwester / Bezugstherapeutin
null

Fermin Gamero

Betriebssanitäter / Nachtdienst
null

Kristin Freydank

Ökotrophologin
null

Tanja Stenzig

Kaufmännische Leitung
null

Dr. Inge Fourier

Medizinische Leitung
null

Sergej Schlee

Verwaltung / Betriebssanitäter
null

Matthias Hildebrandt

Arbeitstherapie / Hausmeister
null

Miriam Beilicke

Therapeutische Leitung
null

Mara Lück

Ergotherapeutin
null

Devrim Yilik

Betriebssanitäter / Abenddienst
null

Gert Bauermeister

Ehrenamtlicher Mitarbeiter / Arbeitstherapie
null

Dr. Akram Iskandar

Psychiater
null

Olaf Hartjen

Sozialarbeiter / Suchttherapeut
null

Stefanie Bayer

Sozialdienst

Konzeption

Alle fachlichen Informationen zu unserer Therapieeinrichtung

Wissenschaftliche Konzeption

Konzeption-Kurzfassung

Erfahrungsberichte

Überlebt um zu leben!

Seiner Mutter wegen schwerster Misshandlungen entzogen, wächst Alois in Heimen auf, bevor für ihn eine Adoptivfamilie gefunden wird. Aus Alois wird Andreas – und Andreas entwickelt sich unauffällig bis zur Pubertät. Mit 13 gleitet er in die Drogenszene ab. Seine Adoptiveltern machen die Adoption rückgängig und schieben ihn in ein Internat ab. Nach mehreren Festnahmen…

lese weiter

Wenn ich das schaffe, schaffst Du das auch!

Ich hätte nicht geglaubt, dass ich einmal so ein Leben führen würde, bei meinen miesen Startchancen. Mutter und Vater ständig im Streit, besoffen, nie war Zeit für mich. Schon früh musste ich auf meine kleinen Geschwister aufpassen, sie waren Nervensägen. In der Schule bin ich eingepennt, sitzengeblieben, ich war einfach total fertig. Beim Kiffen konnte…

lese weiter

Ich weiß, was ich will!

Hallo! Ich bin 34 Jahre alt und erinnere mich noch gern an die Zeit in der Kaffeetwete zurück. Ich begann meine Therapie im Februar 2003 und hatte eine zehnjährige Drogenkarriere mit zwei abgebrochenen Therapien hinter mir. Ich war sehr ausgebrannt, leer und voller Angst. Doch in der „Twete“ wurde ich als Gast mit offenen Armen…

lese weiter